Projekt BlueTransition
Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den daraus folgenden Landschaftsveränderungen unter Druck. […]
Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen | Meilereiweg 101 | 29525 Uelzen | Tel. 0581 - 97 55 0 | Email: info@wasser-uelzen.de
Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den daraus folgenden Landschaftsveränderungen unter Druck. […]
Im Wasser und Bodenverband Hardau muss eine formale Entscheidung über die Verbandsflächen getroffen werden, die seit ca. 25 Jahren beitragsfrei […]
Das Interreg Projekt TopSoil will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken.
Im Mittelpunkt des Projektes stehen die gemeinsame Entwicklung von Methoden zur Erkundung und Bewirtschaftung der obersten Schichten unseres Bodens,
um Risiken vorherzusagen sowie Lösungs- und Anpassungsstrategien zu entwickeln. Dazu wurden in 16 Pilotregionen Untersuchungen durchgeführt.
Das Projektthema ist in einem Youtube-Video dargestellt, dass die Provinz Drenthe in den Niederlanden erstellt hat. Dieses kann mit deutschen Texten versehen, hier angesehen werden
…. Weiterlesen
Der Gewässer und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau hat zusammen mit dem Kreisverband der Wasser und Bodenverbände Uelzen entscheidend an der Erarbeitung eines neuen Leitfadens zur Gewässerunterhaltung in Niedersachsen mitgewirkt. … Weiterlesen
Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau arbeitet mit den Kommunen im Landkreis Uelzen an einem Hochwasserschutzkonzept. Dabei geht es darum, ein Konzept zum Hochwasserschutz und zur Hochwasservorsorge zu entwickeln, das auch die Thematik der Hochwässer durch Starkregenereignisse abdeckt … Weiterlesen
Die Dachverbände Feldberegnung Lüneburg und Uelzen sind Zusammenschlüsse aller Grundwassernutzer in den Landkreisen Lüneburg und Uelzen, ohne die Trinkwasserversorger. Ihre wichtigste Aufgabe ist, die Auswirkungen der Grundwasserentnahmen zu untersuchen. … Weiterlesen
Für die Gewässerallianzen in Niedersachsen hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) nach verschiedenen fachlichen Kriterien eine Auswahl von Gewässern getroffen die intensiver untersucht und entwickelt werden sollen. … Weiterlesen